home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
3954
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
1KB
From: Stefan_Gybas@p25.f1416.n246.z2.fido.sub.org (Stefan Gybas)
Organization: Point #25 der Amiga Universe
Path: f1416.n246.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: Mit AMosaic ins WWW :-(( geht nicht :-((
Message-ID: <MSGID_2=3A246=2F1416.25_44974330@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A2476=2F541.0=40fidonet_FF1B9C41@fidonet.org>
Date: Mon, 23 Oct 1995 15:20:49 +0200
Hallo Thomas!
Am 21 Oct 95 00:26:03 schrieb Thomas Boerkel:
TB> Wenn ein guter Installer das ganze Zeug so installiert, dass es auch
TB> laeuft,
Der Installer kann aber auch nicht hellsehen, d.h. der User muss eben doch
wissen, was IP-Adressen, Nameserver und Domains sind.
TB> was soll es dann fuer Probleme geben?
Ein Rechner (z.B. Nameserver, WWW-Proxy) koennte ausfallen, dann muss die
Konfiguartion geaendert werden, ein neuer Service (in AmiTCP:db/services),
wie z.B. pop3, soll installiert werden, ausserdem hat AmiTCP 4.0 einige
Bugs, die nur mit grossem Aufwand umgagen werden koennen. Dazu zaehlt z.B.
AmiTCP:bin/hostname, das oft nur "localhost" liefert, was einige Clients
(z.B. ncftp) nicht leiden koennen.
TB> WWW selbst ist dann ja eh leicht zu bedienen.
Ja, klicken und eine URL eintippen kann jeder - Probleme mit AmiTCP und
dem (PPP|SLIP)-Interface beheben aber nicht.
CU, Stefan